0231 399 58 999 info@mirza.de

Die vier Körpertemperamente nach Avicenna – Welcher Typ sind Sie?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen problemlos scharfes Essen vertragen, während andere davon Magenprobleme bekommen? Oder warum einige nach einem Salat energiegeladen sind, während andere sich schlapp fühlen? Die Antwort könnte in Ihrem individuellen Körpertemperament liegen – einem Konzept, das der persische Arzt Avicenna vor über 1000 Jahren entwickelt hat und das heute noch genauso relevant ist.

Was sind die vier Körpertemperamente?

In der Ernährungslehre nach Avicenna wird jeder Mensch als einzigartige Kombination aus vier grundlegenden Eigenschaften betrachtet: warm, kalt, feucht und trocken. Diese Eigenschaften leiten sich von den vier Elementen ab – Feuer, Luft, Wasser und Erde – und bestimmen, wie Ihr Körper auf verschiedene Nahrungsmittel reagiert.

Anders als moderne Ernährungsansätze, die oft von einer „Einheitslösung für alle“ ausgehen, berücksichtigt die Avicenna-Ernährung, dass jeder Mensch ein individuelles Temperament besitzt. Was für den einen gesund ist, kann für den anderen unbekömmlich sein.

Die vier Haupttemperamente im Überblick

1. Kalt-Feucht (Element Wasser / Schleim)

Eigenschaften: Weich, befeuchtend, reguliert den Schleim im Körper

Menschen mit diesem Temperament haben oft:

  • Eine weiche Körperstruktur
  • Helle, feuchte Haut
  • Einen ruhigen, ausgeglichenen Charakter
  • Neigung zu vermehrter Schleimbildung

Typische Anzeichen eines Ungleichgewichts:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Übermäßige Verschleimung
  • Wassereinlagerungen
  • Verdauungsträgheit

Was Ihnen guttut: Wärmende und trocknende Lebensmittel wie Reis, Milchprodukte in Maßen, Süßkartoffeln, Honigmelone und warme Getränke mit Kümmel und Kardamom. Ihr Körper braucht Wärme von innen.

2. Kalt-Trocken (Element Erde / Säure)

Eigenschaften: Festigend, reguliert die Säure im Körper, nährt Knochen und feste Strukturen

Menschen mit diesem Temperament zeigen:

  • Einen schlanken, manchmal hageren Körperbau
  • Trockene Haut und Haare
  • Analytisches, nachdenkliches Wesen
  • Starke Knochen und Sehnen

Typische Anzeichen eines Ungleichgewichts:

  • Trockene Haut und Schleimhäute
  • Verstopfung
  • Nervosität und Unruhe
  • Gelenksteifigkeit

Was Ihnen guttut: Befeuchtende Nahrung wie Fisch, Joghurt, Kichererbsen, Erbsen, saure Früchte (Granatäpfel, Beeren) und schwarzer Tee mit Zitrone. Ihr Körper benötigt Feuchtigkeit und moderate Wärme.

3. Warm-Trocken (Element Feuer / Galle)

Eigenschaften: Aggressiv, wärmespendend, reguliert die Galle, fördert den Stoffwechsel

Menschen mit diesem Temperament haben:

  • Einen muskulösen, athletischen Körperbau
  • Warme Haut, eventuell mit Rötungen
  • Einen starken, entscheidungsfreudigen Charakter
  • Schnellen Stoffwechsel

Typische Anzeichen eines Ungleichgewichts:

  • Reizbarkeit und Wutanfälle
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Sodbrennen und Magenbrennen
  • Entzündungsneigung

Was Ihnen guttut: Kühlende Nahrung wie Lamm- oder Geflügelfleisch, Artischocken, Chicorée, Oliven, Avocado, Weintrauben und Kaffee oder schwarzer Tee. Ihr Körper braucht kühlende Balance.

4. Warm-Feucht (Element Luft / Blut)

Eigenschaften: Wandlungsfähig, ernährt alle Organe, fördert die Durchblutung

Menschen mit diesem Temperament zeigen:

  • Einen harmonisch proportionierten Körper
  • Rosige, gut durchblutete Haut
  • Ein lebhaftes, geselliges Wesen
  • Gute Vitalität und Energie

Typische Anzeichen eines Ungleichgewichts:

  • Übermäßige Blutfülle
  • Neigung zu Bluthochdruck
  • Überaktivität und Unruhe
  • Hitzegefühle

Was Ihnen guttut: Ausgleichende Nahrung wie Ziegen- oder Lammfleisch, Mungbohnen, Zucchini, Möhren, Kürbis, süße Weintrauben, Honigmelone und warme Milch mit Honig. Ihr Körper braucht sanfte Balance.

Wie erkenne ich mein persönliches Temperament?

Die Temperamentsbestimmung ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Faktoren berücksichtigt:

Körperliche Merkmale:

  • Körperbau und Proportionen
  • Hautfarbe, Hautbeschaffenheit und Haare
  • Größe von Händen, Füßen und Gelenken

Verdauung und Ausscheidungen:

  • Wie fühlen Sie sich nach verschiedenen Mahlzeiten?
  • Beschaffenheit von Urin und Stuhl
  • Durst- und Hungergefühl

Verhalten und Emotionen:

  • Schlafmuster und Träume
  • Reaktion auf Stress
  • Temperament und Charaktereigenschaften
  • Bewegungsmuster (schnell vs. langsam)

Reaktion auf Umwelt:

  • Wie vertragen Sie Hitze und Kälte?
  • Welche Jahreszeit bekommen Ihnen am besten?

Warum ist die Kenntnis Ihres Temperaments so wichtig?

Wenn Sie Ihr persönliches Temperament kennen, können Sie:

  1. Gezielt Energie aufbauen: Essen Sie das, was Ihr Körper wirklich braucht, anstatt ihm Kraft zu rauben
  2. Beschwerden vorbeugen: Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Ihr Gleichgewicht stören
  3. Natürlich heilen: Bringen Sie Ihren Körper durch die richtige Ernährung zurück ins Gleichgewicht
  4. Individuell leben: Hören Sie auf, pauschalen Diät-Trends zu folgen, die nicht zu Ihnen passen

Die Lehre vom Gleichgewicht

Nach Avicenna ist Gesundheit das Ergebnis eines ausgeglichenen Temperaments. Krankheit entsteht, wenn dieses Gleichgewicht gestört wird – durch falsche Ernährung, Stress, Umwelteinflüsse oder Lebensgewohnheiten.

Das Schöne an diesem Ansatz: Sie müssen nicht radikal Ihre Ernährung umstellen. Oft reichen schon kleine Anpassungen, um große Veränderungen zu bewirken. Ein warm-trockener Typ, der regelmäßig scharfes Essen konsumiert, überhitzt seinen Körper zusätzlich. Ein kalt-feuchter Typ, der zu viele Milchprodukte isst, verstärkt die Verschleimung.

Jahreszeiten und Temperament

Interessanterweise beeinflussen auch die Jahreszeiten unser Temperament:

  • Frühling: Ausgeglichen (mäßig)
  • Sommer: Warm und trocken (Safra/Galle)
  • Herbst: Kalt und trocken (Saoda/Säure)
  • Winter: Kalt und feucht (Schleim)

Deshalb ist es sinnvoll, die Ernährung auch an die Jahreszeiten anzupassen. Im Winter braucht der Körper mehr wärmende Nahrung, im Sommer eher kühlende Lebensmittel.

Temperamente können sich verändern

Wichtig zu wissen: Ihr Grundtemperament bleibt zwar relativ konstant, aber es kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:

  • Alter: Kinder haben ein feucht-warmes Temperament, ältere Menschen neigen zu kalt-trocken
  • Lebensumstände: Stress, Arbeit und Lebensweise beeinflussen das Temperament
  • Ernährung: Langfristig falsche Ernährung kann das Temperament verschieben
  • Krankheit: Erkrankungen verändern das Temperament temporär

Ihr Weg zur individuellen Ernährung

Die Ernährung nach Avicenna ist kein starres System, sondern eine lebendige, individuelle Herangehensweise an Gesundheit. Es geht nicht darum, strenge Regeln zu befolgen, sondern Ihren Körper kennenzulernen und auf seine Signale zu hören.

In einer professionellen Ernährungsberatung wird Ihr persönliches Temperament genau bestimmt. Sie erhalten einen maßgeschneiderten Ernährungsplan mit:

  • Erlaubten Lebensmitteln für Ihr Temperament
  • Empfohlenen Gewürzen und Kräutern
  • Zubereitungshinweisen und Rezepten
  • Tipps für Ihren Alltag

Fazit: Ihre Einzigartigkeit ist der Schlüssel

Die vier Körpertemperamente nach Avicenna bieten einen faszinierenden Einblick in die individuelle Natur des Menschen. Sie erklären, warum nicht jede Ernährungsform für jeden Menschen funktioniert und warum es so wichtig ist, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören.

Die Frage ist nicht: „Was ist gesund?“ – sondern: „Was ist gesund für MICH?“


Wichtiger Hinweis: Ihre Ernährung ist so einzigartig wie Sie

Bitte beachten Sie: Die in diesem Artikel beschriebenen Informationen dienen der allgemeinen Orientierung. Ernährung ist eine höchst individuelle Angelegenheit – was für einen Menschen ideal ist, kann für einen anderen unpassend sein.

Die hier genannten Empfehlungen ersetzen keine persönliche, professionelle Ernährungsberatung. Jeder Mensch hat ein einzigartiges Temperament, eine individuelle Lebensgeschichte und spezifische gesundheitliche Bedürfnisse.

Für eine wirklich auf Sie zugeschnittene Ernährungsempfehlung ist eine persönliche Temperamentsbestimmung durch eine erfahrene Beraterin unerlässlich. Nur so können Sie sicher sein, dass die Ernährung optimal zu Ihrem Körper passt und die gewünschten positiven Effekte erzielt.

Teilen Sie diesen Inhalt

Bereit für mehr Energie und Wohlbefinden?

Sie fühlen sich nach dem Essen müde statt energievoll? Ihre Verdauung spielt verrückt, obwohl Sie sich "gesund" ernähren? Das könnte daran liegen, dass Ihre aktuelle Ernährung nicht zu Ihrem individuellen Temperament passt.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und entdecken Sie, welche Lebensmittel wirklich zu Ihnen passen. In unserer Praxis in Dortmund ermitteln wir Ihr persönliches Temperament nach den bewährten Lehren Avicennas und erstellen einen maßgeschneiderten Ernährungsplan – individuell, natürlich und nachhaltig wirksam.

Mirza Ernährungsberatung nach Avicenna (Ibn Sina)
Manuela Marjorczyk
Schürener Vorstadt 14
44269 Dortmund

Telefon: +49 (0)231 399 58 999
E-Mail: info@mirza.de

Termine nach telefonischer Vereinbarung.